Eine Glocke aus dem 15. Jahrhundert in der Nicolai-Kirche des 20 Jahrhunderts
Eine Geschichte, die so nur das Leben schreibt:
In Vorhelm haben nach dem 2. Weltkrieg viele evangelische Familien aus dem oberschlesischen Rösnitz eine neue Heimat gefunden.1978 plante man eine evangelische Kirche für Vorhelm. Die ehemaligen Rösnitzer schlugen den Namen ihrer alten Kirche für die neue Kirche in Vorhelm vor. So konnten sie endlich eine neue Glaubensheimat im neuen Wohnort Vorhelm finden. Durch Kirchbauverein und viele Einzelspenden wurde die Vision einer eigenen evangelischen Kirche in Vorhelm bald Wirklichkeit.
Zeitgleich fand der damalige Gemeindepfarrer Werner Günther während eines Urlaubs in einer kleinen Stadt in Baden-
Nachforschungen ergaben: Die oberschlesische evangelische Kirche war im Krieg zerstört worden, aber eine der Glocken war unversehrt geblieben und läutete nach dem Krieg in Murrhardt. Also tat man alles, um die Glocke in die neue Nicolaikirche in Vorhelm zu bekommen.
War die Vorhelmer Kirche zunächst ganz ohne Glockenturm geplant, wurde schnell umdisponiert: Durch viele Spenden wurde es möglich die Glocke aus Baden-